germanische Kunst. — germanische Kunst. Wie in vielen bäuerlichen Kulturen waren bei den Germanen die meisten Kunstgegenstände anfänglich schlicht und zweckgebunden. Noch die frühgermanische Kultur der vorrömischen Eisenzeit ist trotz keltischer Einflüsse arm an… … Universal-Lexikon
germanische Kunst der Völkerwanderungszeit und des frühen Mittelalters — Die Erscheinungen der Kunst der Völkerwanderungszeit und des frühen Mittelalters sind Ausdruck einer Epoche des Umbruches zwischen dem Niedergang der Römerherrschaft und dem Aufgang des europäischen Mittelalters. Bestimmt wird diese uns heute… … Universal-Lexikon
Germanische Stämme — Als Germanen wird eine Anzahl von Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien bezeichnet, deren ethnische Identität in der Forschung traditionell über die Sprache bestimmt wird. Kennzeichen sind bestimmte Lautwandel gegenüber der… … Deutsch Wikipedia
Germanische Völker — Als Germanen wird eine Anzahl von Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien bezeichnet, deren ethnische Identität in der Forschung traditionell über die Sprache bestimmt wird. Kennzeichen sind bestimmte Lautwandel gegenüber der… … Deutsch Wikipedia
Germanische Schöpfungsgeschichte — Die Entstehung der Welt; Briefmarke der Färöer von 2003 nach einer Vorlage von Anker Eli Petersen Die germanische Schöpfungsgeschichte umfasst die Mythen germanischer Völker, die davon berichten, wie die Welt (Kosmogonie) und der Mensch… … Deutsch Wikipedia
Kunst und Kultur in Nordrhein-Westfalen — Die Förderung von Kunst und Kultur in Nordrhein Westfalen ist in der Landesverfassung als ein Staatsziel festgeschrieben.[1] Alleine durch die bloße Einwohnerzahl des Landes hat Nordrhein Westfalen eine Vielzahl Kulturschaffender. In Nordrhein… … Deutsch Wikipedia
Kunst- und Baudenkmäler der Stadt Nürnberg — Die kultur und kunsthistorische Bedeutung Nürnbergs entdeckten Ludwig Tieck und Wilhelm Heinrich Wackenroder zu Ende des 18. Jahrhunderts wieder (siehe Frühromantik). Die im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstörte Altstadt wurde in den… … Deutsch Wikipedia
norwegische Kunst. — nọrwegische Kunst. Der Raum des heutigen Norwegen gehörte in der Frühzeit künstlerisch zum Bereich der skandinavischen Tierstile (germanische Kunst). Im engeren Sinn spricht man von norwegischer Kunst seit der Gründung des Reiches durch Harald … Universal-Lexikon
schwedische Kunst. — schwedische Kunst. Nach der vorgeschichtlichen und der frühgeschichtlichen Epoche (germanische Kunst, Nordeuropa) kann man erst seit dem Mittelalter von einer spezifisch schwedischen Kunst sprechen. Mittelalter Architektur: Der… … Universal-Lexikon
Deutsche Kunst — Deutsche Kunst. Eine selbständige Entwickelung nahm die Kunst in Deutschland erst mit dem Beginn des 13. Jahrhunderts. Der germanische Volksstamm, als Träger der christlichen Religion schuf im Einklange mit den neugewonnenen religiösen… … Pierer's Universal-Lexikon
provinzialrömische Kunst — provinzialrömische Kunst, Bezeichnung für die Kunst der Antike in den römischen Provinzen; in der deutschen Archäologie im engeren Sinn die Kunst der nördlichen römischen Provinzen jenseits der Alpen. Die provinzialrömische Kunst setzte… … Universal-Lexikon